Besser schlafen: 5 Tipps für dein optimales Schlafklima
Ein erholsamer Schlaf ist die Grundlage für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden. Doch viele Menschen kämpfen mit Einschlafproblemen, häufigem Aufwachen oder morgendlicher Müdigkeit – oft, ohne die Ursache zu kennen. Ein wichtiger, aber häufig unterschätzter Faktor: das Schlafklima. Temperatur, Luftqualität, Materialien und Atmosphäre im Schlafzimmer haben einen direkten Einfluss auf unsere Schlafqualität. Die gute Nachricht: Mit ein paar gezielten Veränderungen lässt sich dein Schlafklima spürbar verbessern.
Damit du besser schläfst, haben wir dir die wichtigsten Tipps zusammengestellt

1. Die richtige Raumtemperatur
Die ideale Temperatur für einen erholsamen Schlaf liegt zwischen 16 und 20
Grad Celsius. Ist es zu warm, muss der Körper nachts aktiv gegenregulieren,
was die Tiefschlafphasen stören kann.
➤ Unser Tipp: Lüfte das Schlafzimmer abends kräftig
durch oder lasse bei milden Temperaturen das Fenster leicht geöffnet – so
entsteht eine angenehme Frische im Raum

2. Atmungsaktive Bettwäsche aus Naturmaterialien
Die Wahl der Bettwäsche hat großen Einfluss auf das persönliche Wärmeempfinden
in der Nacht. Materialien wie zum Beispiel Baumwolle sind atmungsaktiv,
hautfreundlich und feuchtigkeitsregulierend.
➤ Unsere Empfehlung: Setze auf hochwertige Bettwäsche
von Ibena, die nicht nur funktional, sondern auch besonders angenehm auf
der Haut ist.

3. Frische Luft & Luftzirkulation
Ein gutes Schlafklima braucht Sauerstoff. Regelmäßiges Stoßlüften – am besten morgens und abends – sorgt für bessere Luftqualität. ➤ Besonders wichtig: Vermeide abgestandene Luft und setze auf natürliche Luftzirkulation – eventuell unterstützt durch eine dezente Zimmerpflanze mit luftreinigender Wirkung.

4. Textilien, die das Raumklima unterstützen
Nicht nur die Bettwäsche, auch Vorhänge, Decken und Teppiche wirken sich auf das Raumklima aus. Schwere Stoffe speichern Wärme, während leichte, natürliche Materialien für Ausgleich sorgen.
➤ Unser Interior-Tipp: Wähle zarte Farben, luftige Materialien und natürliche Strukturen, um dein Schlafzimmer in eine ruhige Wohlfühl-Oase zu verwandeln.

5. Elektronik & Reize reduzieren
Fernseher, Smartphones oder grelles Licht können das Schlafklima ebenso negativ beeinflussen wie schlechte Luft oder Hitze. ➤ Besser: Abends bewusst zur Ruhe kommen – ohne Displays und mit kleinen Ritualen wie Lesen, Tee trinken oder sanfter Musik.

Fazit:
Mit ein paar kleinen Veränderungen kannst du dein Schlafzimmer in eine echte Erholungsoase verwandeln. Das richtige Schlafklima sorgt nicht nur für besseren Schlaf, sondern auch für mehr Energie am Tag. Unsere Heimtextilien bei Ibena Interior unterstützen dich dabei – mit natürlichen Materialien, beruhigenden Farben und zeitlosen Designs.
Entdecke unsere Wohlfühl-Produkte für dein perfektes Schlafklima